Slide

Corporate Governance

Corporate Governance steht für eine verantwortungsvolle und transparente Führung und Kontrolle von Unternehmen. Die LAIQON AG misst einer guten Corporate Governance eine große Be­deutung zu.

Kodex

Orientierung am "Deutscher Corporate Governance Kodex"

Der "Deutscher Corporate Governance Kodex" (DCGK) enthält inter­national und national anerkannte Standards guter und verantwor­tungsvoller Unternehmensführung. Corporate Governance umfasst das gesamte System der Leitung und Überwachung eines Unter­nehmens. Hierzu zählen neben seiner Organisation auch geschäfts­politische Grundsätze und Werte, Leitlinien sowie interne und externe Kontroll- und Überwachungsmechanismen.

Eine gute Corporate Governance soll maßgeblich zu einer verant­wortungsvollen Unternehmensleitung und -kontrolle beitragen. Die effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, die Achtung der Aktionärsinteressen, Offenheit und Transparenz sowie ein Bewusstsein für die Wirkungen des Geschäftsmodells auf Um­welt und Gesellschaft sind wesentliche Aspekte guter Corporate Go­vernance. Zudem soll sie das Vertrauen von Aktionären, Investoren, Geschäftspartnern und Beschäftigten sowie der Öffentlichkeit in ein Unternehmen fördern.

Umsetzung einzelner Elemente des „Deutscher Corporate-Governance-Kodex“

Die LAIQON AG gehört aufgrund ihrer Notierung im Freiverkehr (Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse) nicht zu den bör­sennotierten Gesellschaften im Sinne des § 161 Abs. 1 AktG. Vor­stand und Aufsichtsrat sind daher derzeit rechtlich nicht verpflichtet, jährlich zu erklären, dass dem DCGK entsprochen wurde bzw. wird und welche Empfehlungen des Kodex nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht.

Der Vorstand der Gesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats gleichwohl entschieden, sukzessive ausgewählte Empfehlungen des DCGK umzusetzen.Mit Beschluss vom 26. März 2021 stimmten Vorstand und Aufsichtsrat dem Ziel- und Kompetenzprofil für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie einem für die Gesellschaft und alle Beschäftigten gültigen Code of Conduct zu. Zudem stimmte der Aufsichtsrat dem Vorschlag des Vorstands zu, neben dem Ziel- und Kompetenzprofil des Aufsichtsrats und dem Code of Conduct auch die Geschäftsordnungen des Aufsichtsrats und des Vorstands auf der Webseite der LAIQON AG zu veröffentlichen. Weiterhin werden die Satzung und der Handelsregiserauszug der Gesellschaft veröffentlicht.

Responsible Investment & Engagement Policy

Für die LAIQON AG als aktiver und nachhaltiger Investor ist En­gagement gelebte Praxis. Als Treuhänder für die Anleger gilt das In­teresse dem langfristigen Erfolg der investierten Unternehmen. Der Engagement-Ansatz folgt damit der langfristigen Wertsteigerung der Investments. Dabei bleibt das Fondsmanagement bewusst auch in Unternehmen mit transformativen Geschäftsmodellen investiert und versucht den Einfluss als aktiver Aktionär zu nutzen, um diese Unter­nehmen zu einem nachhaltigeren und verantwortlicheren Wirtschaf­ten zu bewegen. Die Responsible Investment & Engagement Policy wurde im März 2022 veröffentlicht.

Nachhaltigkeits- und Engagement-Bericht

Die LAIQON AG hat im Jahr 2022 erstmals ihren Nachhaltigkeits- und Engagement-Bericht veröffentlicht. In ihm werden die Grundlagen und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2021 umfänglich dargestellt.