Dynamisches Wachstum
Digitale Vermögensverwalter vereinfachen für viele Anleger die komplexe Welt der Kapitalanlage. Weltweit haben sich in den letzten Jahren zahlreiche FinTech-Startups und etablierte Banken involviert, eine moderne digitale Vermögensverwaltung zu schaffen. Laut Statista soll sich das verwaltete Vermögen im Jahr 2026 auf eine Summe von rund 2,48 Billionen Euro belaufen.
Prognose zur Entwicklung des verwalteten Vermögens der Robo-Advisors weltweit von 2017 bis 2026
Quelle: Statista 2022. In Mrd. Euro. Stand: März 2022.
* Prognose. Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Daten reflektieren noch nicht den Einfluss des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt. Ausgewählte Region beinhaltet nur Länder des Digital Market Outlooks.
Finanzdienstleistung im Wandel
Die Entwicklung von Embedded Finance steht noch am Anfang. Um aber die Wertschöpfungskette zu erweitern, ist eines sicher: Die Zukunft der Finanzindustrie ist digital, allgegenwärtig und unsichtbar. Die möglichst enge Verzahnung mit der Customer Journey, um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden exakt an dem Ort und zu dem Zeitpunkt der Entstehung zu befriedigen, ist dabei das Ziel.
Verständnis
Überzeugung der LAIQON AG ist, dass ein Finanzdienstleister nur erfolgreich sein kann, wenn er schnell auf veränderte Kundenwünsche, wachsende Datenmengen, neue Risiken und regulatorische Änderungen reagieren kann. Innovationskraft, Schnelligkeit und der Einsatz neuer Technologien sind dabei essenziell.
Kundenbedürfnisse im Fokus
Ein Blick auf den Erfolg globaler Player in verschiedensten Industrien führt zu dem Rückschluss, dass besonders nutzerorientierte und im zweiten Schritt dann entsprechend nutzerzentrierte Firmen einen Wettbewerbsvorteil haben. Hier geht es in erster Linie um das frühzeitige Erkennen persönlicher und individueller Bedürfnisse der Kunden. Die Grundlage für nutzerzentrierte Produkte und Vertriebswege sind Daten und die Fähigkeit, diese in Echtzeit zu analysieren.
DAP 4.0: API-Economy
Grundlage unserer DAP 4.0
Technischer Enabler unseres neuen Geschäftsmodells ist unsere unabhängig von Altsystemen eigen entwickelte Digital Asset Plattform 4.0 (DAP 4.0). Sie verarbeitet die Daten einer Vielzahl von Datenbanken und Systemen.
Positionierung
Die LAIQON DAP 4.0 ist die Grundlage unseres gesamten Geschäftsmodells. Die Datenplattform nutzen unsere Fonds- und Vermögensmanager bei ihren täglichen persönlichen Entscheidungen bei der aktiven Steuerung von Fonds oder der Kundendepots als auch unsere Entwickler-Teams und Digitalexperten für die auf künstlicher Intelligenz basierenden Wealth-Digital-Produkte und -Lösungen und deren Risikomanagement-Tools.
Partnerschaften
Folgende Partnerschaften sind wir u. a. für eine konsequente Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie eingegangen.
Amazon Web Services
Wir nutzen die umfassende Cloud Computing-Plattform von Amazon zur Steuerung unserer Geschäftsprozesse.
QPLIX
Die Vermögensverwaltungssoftware QPLIX versetzt uns in die Lage, komplexe Prozesse zu vereinachen und Entscheidungen besster teffen zu können.
LucaNet
Mit der LucaNet-Software können wir eine intgrierte Finanz-, Bilanz- und Erfolgsplanung durchführen.
Bloomberg
Das Bloomberg-Terminal ermöglicht uns, in Echzeit Finanzmarktdaten zu analysieren und Transaktionen zu platzieren.
Morningstar
Die Nutzung von Morningsstar bietet uns die Daten von circa 500.000 Aktien, Investmentfonds und anderen Wertpapieren an.
Salesforce pardot
Mit Salesforce setzen wir auf ein intelligentes Vertriebstool und die weltweit führende CRM-Lösung.
Teams
Teams nutzen wir als Plattform für Teamarbeit, Besprechungen, Chats etc.
HR lab
Zur Steuerung unserer Personalprozesse arbeiten wir mit der cloud-basierten Plattform HRlab.