Hamburg, 20. März 2025. Deutschland galt lange als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch steigende Staatsausgaben und eine wachsende Verschuldung werfen Fragen auf. Nach der Zustimmung im Bundestag wird am Freitag der Bundesrat über das milliardenschwere Rüstungs- und Investitionspaket abstimmen. Ein Schuldenanstieg von 500 Milliarden Euro in zehn Jahren würde die deutsche Verschuldungsquote zwar nur moderat erhöhen, doch höhere Verteidigungsausgaben könnten den Druck weiter verstärken. Wenn die Zinsen steigen, könnten die Schuldenlast und die Abhängigkeit von der EZB problematisch werden, kommentiert Johann Peter Roßgoderer, Head of Fixed Income & Senior Portfoliomanager der LAIQON-Tochter MFI Asset Management GmbH, vor der Abstimmung im Bundesrat.